Von Stress zu Balance:
Stressmanagement für mehr Resilienz

// WORKSHOPS SYSTEMISCH KOGNITIVE STRESSPRÄVENTION //
Ein Turm aus gestapelten Steinen, der Balance und Stabilität symbolisiert. Steht für die innere Ausgeglichenheit, die durch Stressbewältigung erreicht werden kann.dekorative LinieEine Person hält einen Notizblock vor das Gesicht und lässt den Kopf auf dem Sofa nach unten sinken. Symbolisiert Erschöpfung und die Herausforderungen durch Stress.
"Wir können die Wellen des Lebens nicht aufhalten. Wir können nur lernen, elegant auf ihnen zu surfen."
J. Goldstein
WORKSHOPS STRESSPRÄVENTION //
Workshops für systemisch kognitive Stressprävention
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden wirkungsvolle systemische Ansätze, um Stress aktiv zu bewältigen und ihre persönliche Resilienz nachhaltig zu stärken.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung individueller Strategien, die nicht nur kurzfristig entlasten, sondern sich langfristig in den beruflichen und privaten Alltag integrieren lassen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen persönlichen Stressauslösern und den sozialen Systemen, in denen die Teilnehmenden eingebunden sind – wie Familie, Freundeskreis oder Arbeitsplatz.

Gemeinsam betrachten wir, wie diese Wechselwirkungen Stress verstärken oder auch reduzieren können und entwickeln darauf aufbauend Handlungsansätze, die auf systemische Zusammenhänge abgestimmt sind.
01 //

Einführung & Reflexion

Ziel - Verständnis für Stress, Stressoren und Stressreaktionen entwickeln.
Methoden - Theorie, systemische Analyse, Reflexion
02 //

Stressbewältigung & Resilienz stärken

Ziel - Strategien zur Stressbewältigung erlernen und Resilienz stärken.
Methoden - Einführung in Resilienz und Stressbewältigung, Achtsamkeitstechniken, persönliche Resilienzquellen, praktische Übung zur Stressbewältigung.
03 //

Ressourcenarbeit und Selbstfürsorge

Ziel - Eigene Ressourcen identifizieren und Selbstfürsorge etablieren.
Methoden - Identifikation persönlicher Ressourcen, Ressourcenaktivierung, Selbstfürsorgeplan.
04 //

Integration in den Alltag & langfristige Stressprävention

Ziel - Langfristige Integration der erlernten Methoden in den Alltag.
Methoden - Reflexion, Aktionspläne zur Stressprävention, Stressbewältigungsstrategien anwenden.
MEINE WORKSHOPS

Stressmanagement für mehr Resilienz und Balance

Erfahren Sie, wie Sie Stress gezielt reduzieren und Ihre innere Balance stärken können, um gelassener und kraftvoller durch den Alltag zu gehen.

Tagesworkshop

Vom Stress zur Balance- Stressprävention
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden systemische Methoden zur Stressbewältigung kennen und anwenden.

Durch praxisnahe Übungen und gezielte Reflexionen erfahren Sie, wie Sie ihre individuellen Stressmuster erkennen und verstehen können.

Sie lernen, unbewusste Dynamiken zu identifizieren und gezielt zu verändern, um ihre Stressreaktionen zu reduzieren.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden effektive Strategien zu vermitteln, um entspannter und selbst bestimmter mit Stresssituationen umzugehen und ihre persönliche Resilienz zu stärken.



Termin: 05.04.2025
Ort: Schwäbisch Gmünd
Dauer: 9:30 - 17:00 Uhr
(Teilnehmerzahl ist begrenzt)

175€
inkl. 19% MwSt.
Checkmark Icon Black
Snacks & Getränke
Checkmark Icon Black
Arbeitsmaterialien
Anmeldung

Vertiefungsworkshop

Vom Stress zur Balance- Stressprävention
Dieses Seminar baut auf dem Tagesworkshop auf und vertieft die dort erlernten systemischen Methoden zur Stressbewältigung.

Durch gezielte Reflexion und praxisnahe Übungen werden individuelle Stressmuster weiter erforscht, unbewusste Dynamiken bewusst gemacht und persönliche Ressourcen gestärkt.

Die Teilnehmenden entwickeln nachhaltige Strategien, um gelassener und selbst bestimmter mit Stress umzugehen.




Termin: 13.09.2025
Ort: Schwäbisch Gmünd
Dauer: 9:30 - 17:00 Uhr
(Teilnehmerzahl ist begrenzt)

175€
inkl. 19% MwSt.
Checkmark Icon Black
Snacks & Getränke
Checkmark Icon Black
Arbeitsmaterialien
Anmeldung

Online-Workshop

Vom Stress zur Balance- Stressprävention
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie systemische Methoden zur Stressbewältigung gezielt in ihrem Alltag anwenden können.

In vier interaktive Einheiten à 2 Stunden erkennen sie ihre individuellen Stressmuster und reflektieren unbewusste Dynamiken.

Mit praxisorientierten Übungen entwickeln sie nachhaltige Strategien, um gelassener und selbst bestimmter mit Stress umzugehen.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden effektive Werkzeuge zur Stressbewältigung an die Hand zu geben.

Termin: 15.04.2025, 22.04.2025, 29.04.2025, 06.05.25
Ort: Online
Dauer: 16:00 -18:00 Uhr
(Teilnehmerzahl ist begrenzt)
160€
inkl. 19% MwSt.
Checkmark Icon Black
Digitale Arbeitsmaterialien


Anmeldung
MEINE WORKSHOPS //
Seminare & Workshops
In diesen drei Seminaren lernen die Teilnehmenden systemische Methoden zur Stressbewältigung kennen und anwenden.

Im ersten Workshop werden individuelle Stressmuster erkannt, unbewusste Dynamiken bewusst gemacht und erste Strategien zur Stressbewältigung entwickelt.

Das Vertiefungsseminar baut auf diesen Grundlagen auf und erweitert die Methoden, um tiefere Stressursachen zu ergründen und nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren.

Das Online-Seminar bietet eine flexible Möglichkeit, Techniken über vier Module hinweg zu erlernen und konkrete, umsetzbare Strategien für einen gelasseneren Umgang mit Stress im Alltag zu entwickeln. Ziel ist es, die Resilienz zu stärken und langfristig mit Stresssituationen selbst bestimmter umzugehen.
Ein Blatt Papier mit den Worten "Burnout" und "Balance", wobei "Balance" mit einem Häkchen markiert ist. Symbolisiert das Ziel von Stressmanagement und Resilienzförderung.