Team Talk - Gelungene Kommunikation im Team

Melanie Mantel
11 JAN 2025
5 Minuten Lesezeit
Diesen Artikel teilen:

Team Talk –  Kommunikationskompetenzen im Team

Die Kommunikation im Team ist entscheidend für den Erfolg und die Effektivität einer Gruppe. Doch Missverständnisse oder Konflikte entstehen oft weniger durch unterschiedliche Ziele, sondern durch unklare oder ineffiziente Kommunikation. Der systemische Ansatz betrachtet Kommunikation als Prozess, bei dem sowohl die Sach- als auch die Beziehungsebene eine wichtige Rolle spielen. Ein bewusster Umgang mit diesen Ebenen kann Teams dabei helfen, Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu stärken.

Positive Kommunikation:

Ein Team arbeitet an einer Projektpräsentation. Durch offene klare Absprachen und aktives Zuhören teilt jedes Mitglied seine Ideen. Missverständnisse werden direkt geklärt und Feedback wird wertschätzend gegeben. Das Ergebnis ist nicht nur eine hochwertige Präsentation, sondern auch ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

Misslungene Kommunikation:

Ein anderes Team bearbeitet eine ähnliche Aufgabe, doch die Kommunikation ist geprägt von Unsicherheiten. Ein Mitglied äußert Kritik ohne Kontext, andere fühlen sich übergangen oder missverstanden. Unterbrechungen und defensive Reaktionen führen zu Spannungen, was die Arbeitsweise ineffizient macht und das Teamgefühl beeinträchtigt.

Ich lade Sie und Ihr Team zu einer kleinen Übung ein!

Übung: „Der Kommunikationskreislauf“

Ziel:

Die Kommunikationsprozesse im Team bewusst machen und effektiver gestalten.

1. Reflexion:

Jedes Teammitglied erinnert sich an eine kürzliche Teamkommunikation, die positiv oder negativ verlief.

2. Kreislauf aufzeichnen:

Zeichnen Sie einen Kreis, unterteilt in vier Segmente:

- Sender: Wer hat die Nachricht übermittelt?

- Nachricht: Was wurde kommuniziert?

- Empfänger: Wer hat die Nachricht empfangen und wie wurde sie wahrgenommen?

- Rückmeldung: Wie hat der Empfänger reagiert? Gab es Feedback oder Missverständnisse?

3. Analyse:

Gemeinsam reflektieren, wo der Kreislauf gut funktioniert hat und wo Störungen aufgetreten sind. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Kommunikation in ähnlichen Situationen zu verbessern?

Wissenschaftlicher Hintergrund:

Die systemische Kommunikation basiert auf der Erkenntnis, dass Kommunikation nicht nur den Austausch von Informationen umfasst, sondern immer auch die Beziehung zwischen den Kommunizierenden beeinflusst. Laut der Kommunikationswissenschaft sind Missverständnisse häufig das Ergebnis von mangelnder Klarheit und Empathie in der Kommunikation. Forschungen zeigen, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit den Kommunikationsprozessen – also das Verständnis der Sender-Empfänger-Dynamik – zu einer höheren Effizienz und weniger Konflikten führt (Schulz von Thun, 1981). Diese Erkenntnisse unterstützen die Idee, dass Kommunikation in Teams nicht nur klar und sachlich sein sollte, sondern auch die zwischenmenschliche Dimension berücksichtigen muss.

Fazit: Gelungene Kommunikation im Team

Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Teamarbeit. Sie geht über den bloßen Austausch von Informationen hinaus und stärkt die Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Teams. Der systemische Ansatz ermöglicht es, die vielfältigen Ebenen der Kommunikation zu betrachten und gezielt zu verbessern.

Im Seminar „Team Talk – Systemischer Workshop für Kommunikationskompetenzen im Team“ lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Kommunikation bewusst gestalten können um Missverständnisse zu minimieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Teamdynamik nachhaltig zu stärken. Mit Übungen wie „Der Kommunikationskreislauf“ und einem systemischen Blick auf Kommunikationsprozesse wird ein gemeinsames Verständnis geschaffen, das die Zusammenarbeit effizienter und harmonischer macht.

Diesen Artikel teilen: